Materialien
Stoffe
Manche Menschen vertragen keine Kunstfasern,
schon gar nicht direkt auf der Haut. Andere tragen ganz einfach gerne
Naturfasern.
Deswegen verwende ich für meine Modelle ausschließlich
natürliche Materialien wie Baumwolle, Leinen (aus Flachsfasern), Viskose und
Modal (aus Zellulose hergestellt), Seide und Mischungen daraus.
Auch als
Innenfutter für Kleider nehme ich lieber Seide oder glatte Viskose als die
üblichen Futterstoffe. Seidenfutter fühlt sich viel angenehmer an - versuchen
Sie es.
Fabrikneue Stoffe sind grundsätzlich mit Chemikalien ausgerüstet
(apretiert), fühlen sich steif an und riechen eigenartig.
Manche Naturfasern - besonders Baumwolle und Leinen - gehen beim ersten
Waschen ein. Fast alle der Stoffe, die ich verarbeite, werden vor dem
Zuschnitt vorgewaschen, sodaß der Stoff bereits die endgültige Beschaffenheit
(Griff, Festigkeit, Farbe und Form) aufweist.
Baumwollspitzen werden
grundsätzlich nach der Fertigstellung gewaschen, damit sie später nicht mehr
einlaufen.
Bemalte Seide wird fixiert und kann problemlos gewaschen
werden.
Das heißt: fast alle der hier gezeigten Modelle sind
waschbar.
Dupionseide erhält durch Vorwaschen andere Qualitäten: ist sie
vorher fest, steif, stark glänzend und hat das typische "Seidenrascheln", so
wird sie durch Waschen weich, matt schimmernd statt glänzend und weist einen
leichten Crash-Effekt auf. Ob man Dupionseide wäscht oder nicht, ist
also eine Frage der persönlichen Vorlieben und der Eigenschaften, die das
Kleidungsstück haben soll. Der weitere Vorteil an vorgewaschener Seide ist, daß
man sie auch später selber waschen kann, während man nicht vorgewaschene
Seide reinigen lassen muß, um ihre Eigenschaften zu
erhalten.
Garne
Zum Häkeln werden üblicherweise Garne der Fadenstärke
10, 15 und 20 verwendet. Hier kommen wesentlich feinere Garne zur Verwendung.
Bei Baumwollgarn und -zwirn gilt: je höher die Nummer, desto dünner der Faden.
Nr. 80 zum Beispiel wird normalerweise für Taschentuchspitze
verwendet.
Ich verarbeite Garne von Stärke Nr. 40 bis
100.
Baumwollgarne:
Nr. 40: in weiß,
schwarz und wenigen Farben erhältlich, gut mit festeren Stoffen aus Baumwolle
und Leinen zu kombinieren.
Nr. 60: nur in weiß
erhältlich, paßt gut zu mittleren Stoffen.
Nr. 80: in
schwarz, weiß und auch farbig im Handel. Wirkt gut zu feineren
Baumwollstoffen.
Nr. 100: das feinste der Baumwollgarne,
nur in weiß. Kann mit allen feinen Stoffen verarbeitet
werden.
Baumwollzwirne:
Nr. 40 und
60: noch dünner als Baumwollgarn Nr. 100, nur in weiß und
schwarz.